Tut uns leid, wir haben geschlossen!

Physiotherapie Globus

Über uns

Schwerpunkte in meiner Tätigkeit: Rehabilitation nach Schulterverletzungen/ -operationen. Verletzungen und Unfällen (Impingement, Rotatorenmanschettennaht, Sehnenverletzungen, Istabilitätsoperationen, Schultersteife (Frozen Shoulder), Schulterprothesen. Nacken und Halswirbelsäuleproblemen. Rücken und Bansscheibenproblemen (Discushernie), Blockaden. Rückenschmerzen (LWS-Syndrom, ISG-Blockade, Gleitwirbelproblematik) Akute Verletzungen / Sportverletzungen ( Knöchelverstauchung, OSG Distorsion, Supinationstrauma, Knieverletzungen, Zerrung, Prellung, Bänderriss, Patellaspitzensyndrom, Tennisellebogen. Knieverletzungen/-Operationen (Kreuzbandruptur, Innenbandverletzungen, Meniskusoperationen, Kniegelenkarthrosen, Kniegelenkprothesen). Hüftgelenkarthrose / Gelenkersatz (Hüftendoprothese) Sprunggelenk- und Achilessehnenentzündung Behandlung von Muskelverspannungen, Muskelschmerzen Kraftaufbautraining , muskuläre Aufbau und Bewegungsverbesserung nach Operationen an Knie-, Hüft- und Schultergelenken. Neurologische Beschwerden : Nervenirritationen, z.B. einschlafen der Hände, Ischiasbeschwerden, Missempfindungen, Schwäche, Kopfschmerzen, Migräne, Rheumatologische Beschwerden. Rehabilitation nach COVID-19-Erkrankung/ Long-Covid - Atemtherapie - Kardio-Pulmonales Ausdauertraining - Kraftaufbau - Behandlung von Weichteilschmerzen und Verspannungen - Erschöpfung und Kopfschmerzen Behandlungstechniken : Manuelle Therapie Unter Manueller Therapie (MT) versteht man in erster Linie Massnahmen, die eine mobilisierende Wirkung auf die Gelenke haben. dabei werden auch Muskeldehntechniken eingesetzt. Die Therapie kommt bei Gelenkblockierungen jeder Art zum Einsatz, z.B. bei Wiederherstellung der Beweglichkeit eines eingeschränkten Sprunggelenkes. Im Bereich der Wirbelsäule können ebenfalls Gelenke mobilisiert werden, wie etwa zur Schmerzreduzierung bei einem Lumbago (Hexenschluss). Bei der Traktion werden Gelenkpartner durch manuellen Zug voneinander entfernt, was zu einer Druckminderung, Entlastung und auch Schmerzlinderung führt. Eine gleichzeitige dehnung der Gelenkkapsel und der Bänder verbessert der Beweglichkeit. Alle Techniken finden sowohl bei Funktionsstörungen an den Extremitätengelenken, als auch an den Gelenken der Wirbelsäule ihre Anwendung. Mit der Manuelle Therapie wird eine gezielte, gelenkschonende und meist schmerzfreie Behandlungstechnik angewendet. Indikationen : - primäres Lymphödem ( angeborene chronische Transportstörung der Lymphe aus dem Gewebe - sekundäre Lymphödem nach operativer Lymphknotenentfernung - Schwellungen nach Operationen oder Traumen, Verletzungen - Ödem bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises - Migräne - Trigeminusneuralgie - Morbus Sudeck Die Massage ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden. Massagen können als Behandlungsform für sich stehen, werden aber häufigauch unterstützend mit anderen Therapieformen eingesetzt. Die klassische massage dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinfludden sowie Schmerzen zu reduzieren. Unterschiedliche Grifftechmiken setzt der Physiotherapeut dabei je nach gewünschter Wirkung an. Die Physiotherapeutische Massage wende ich an, wenn Sie: - unter Rückenschmerzen leiden - dann eignet sich die Rückenmassage als Therapeutische Massagetherapie - unter Muskelverspannungen leiden, wenn Sie im einer, meist sitzenden Tätigkeit nachgehen. Die professionele medizinische Massage lockert Ihre Muskulatur und Sie fühlen sich nachher deutlich besser. - unter Bewegungseinschränkung leiden, wenn Sie Probleme mit fliessenden Bewegungen haben, z.B bei Aufstehen, beim Bücken. - unter Verspannungen nach sportlichen Übungen leiden - das ist gleichsfalls geeignet für Sportler, sowie auch im Freizeit-Sport eine falsche Bewegung gemacht haben. Hier hilft eine passende Sportmassage. Gelenkmobilisation zum Wiedererlangen der Gelenksbeweglichkeit Funktionales Training Rehabilitationstraining nach Verletzungen oder Operationen. Untersuchung, Optimierung und Behandlung des Bewegungsapparates. Faszientherapie Unter "Faszien" versteht man das kollagene Bindegewebesnetzwerk des menschen. Wenn diese Faszien verkleben oder verhärten, können Schmerzen und Unbeweglichkeit die Folge sein. Besonders unangenehm wird es, wenn sich Faszien so sehr versteifen und verdicken, dass sie Nerven einengen. Das kann etwa durch Überlastung oder Verletzung geschehen, aber auch durch chemische Reizi, chemische Botenstoffe des Gehirns oder Stress. Die Aufgabe des Physiotherapeuten ist es, die faszien wieder elastisch zu machen. Da das Bindegewebe ausgesprochen empfänglich für Drücken, Ziehen und Knetten ist, kann dies durch gezielte Bewegungstherapie und Massagen gelingen. Auch Dehnungs - und leichte Sprungübungen können dabei helfen, das Bindegewebe elastisch zu erhalten, sodass es seine Funktionen wieder erfüllen kann. Manuelle Lymphdrainag...

Kontakt

  • Physiotherapie Globus
  • Jurastrasse 65
  • 3063 Ittigen
So finden Sie uns

Unsere Öffnungszeiten

  • Montag08:00 - 17:00
  • Dienstag08:00 - 18:00
  • Mittwoch08:00 - 16:00
  • Donnerstag08:00 - 18:00
  • Freitag08:00 - 16:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen